PIXAGE
Louise Düver
Kunde: /
WS 22/23
Editorial Design
Jeder hat ihn und jeder kennt ihn, der Aberglaube. Aber was ist Aberglaube und wo kommt er her?
Das Magazin Wer glaubt denn sowas? geht den verschiedenen Glaubens Illusionen und Täuschungen der Welt auf die Spur. Vom Bösen Blick, über verschiedene hellseherische
Methoden bis hin zu den Grauen der Hexenverbrennung.
Ziel war es ein künstlerisch experimentelles Magazin zu schaffen, dass die verschiednen Disziplinen der Illustration, Fotografie und der Typografie miteinander vereint.
Text
Auf Basis von freien 3D Scans von ScantheWorld.com wurden die Verfremdungen der Venus von Willendorf und des Speers entwickelt, dass Mammut wurde zusätzlich modelliert, um die dreier Reihe zu vervollständigen.
Die drei Objekte repräsentieren die drei wichtigsten Überlebensfaktoren der Menschheit. Ihr damaliges Menschenbild, ihre Werkzeuge oder Objektwelt und ihr Verständnis für die Natur.
Die AR-Ebene des Stickers kann vom Anwender rotiert und skaliert werden.
Zusätzlich zu den Plakaten die über eine zusätzliche AR-Ebene verfügen wurden noch zwei Sticker entworfen, die ebenfalls digital Erweitert sind. Sowohl der Sticker zur Venus von Willendorf als auch der Sticker zu dem Mammut weisen eine vom Anwender skalier- und rotierbare AR Erweiterung auf.
Diese leicht zu transportierende Merchandies ermöglicht es dem Anwender sein eigenes prähistorisches Artfakt zu besitzen und jeder Zeit mit diesem in Interaktion zu treten. Sinnvoll kann eine solche Anwendung zum Beispiel für das Bewerben und kommunizieren einer Kunst- oder Museumsausstellung sein.
Die fertigen hybriden Artefakte haben sich nach einer Reihe von Experimenten durchgesetzt. Zuerst machte ich grobe Skizzen meiner Vorstellung. Dann testete ich Höhlenmalereien auf geglichten oder verpixelten Oberflächen, sowie moderne Objekte auf Felsen.
Statussymbole unsere Zeit wie Sneaker oder auch Technologien werden auf Medien prähistorischer Zeiten übertragen und ebenfalls verfremdet.
Doch es stellte sich heraus, dass sich prähistorische Plastiken für eine AR Erweiterung visuell gegenüber zweidimensionalen Höhlenmalereien durchsetzen. Hier erscheinen Verpixelungen optisch ansprechender als Glitches.
Meta SPARK AR mit Target Tracker
Die Verwendung von Spark AR hat sich gegenüber AERO für das Projekt als geeigneter herausgestellt, da hier komplexere 3D Modelle möglich sind.
Des Weiteren kann die AR Ebene mittels Spark über Instagram erreicht werden, für Aero müsste der Nutzer eine weitere App herunterladen.
Adobe AERO mit Target Tracker
PIXAGE
Louise Düver
Kunde: /
WS 22/23
Editorial Design
Jeder hat ihn und jeder kennt ihn, der Aberglaube. Aber was ist Aberglaube und wo kommt er her?
Das Magazin Wer glaubt denn sowas? geht den verschiedenen Glaubens Illusionen und Täuschungen der Welt auf die Spur. Vom Bösen Blick, über verschiedene hellseherische
Methoden bis hin zu den Grauen der Hexenverbrennung.
Ziel war es ein künstlerisch experimentelles Magazin zu schaffen, dass die verschiednen Disziplinen der Illustration, Fotografie und der Typografie miteinander vereint.
Auf Basis von freien 3D Scans von ScantheWorld.com wurden die Verfremdungen der Venus von Willendorf und des Speers entwickelt, dass Mammut wurde zusätzlich modelliert, um die dreier Reihe zu vervollständigen.
Die drei Objekte repräsentieren die drei wichtigsten Überlebensfaktoren der Menschheit. Ihr damaliges Menschenbild, ihre Werkzeuge oder Objektwelt und ihr Verständnis für die Natur.
Die AR-Ebene des Stickers kann vom Anwender rotiert und skaliert werden
Die fertigen hybriden Artefakte haben sich nach einer Reihe von Experimenten durchgesetzt. Zuerst machte ich grobe Skizzen meiner Vorstellung. Dann testete ich Höhlenmalereien auf geglichten oder verpixelten Oberflächen, sowie moderne Objekte auf Felsen.
Statussymbole unsere Zeit wie Sneaker oder auch Technologien werden auf Medien prähistorischer Zeiten übertragen und ebenfalls verfremdet.
Doch es stellte sich heraus, dass sich prähistorische Plastiken für eine AR Erweiterung visuell gegenüber zweidimensionalen Höhlenmalereien durchsetzen. Hier erscheinen Verpixelungen optisch ansprechender als Glitches.
Meta SPARK AR mit Target Tracker
Adobe AERO mit Target Tracker
Die Verwendung von Spark AR hat sich gegenüber AERO für das Projekt als geeigneter herausgestellt, da hier komplexere 3D Modelle möglich sind.
Des Weiteren kann die AR Ebene mittels Spark über Instagram erreicht werden, für Aero müsste der Nutzer eine weitere App herunterladen.